Daten
- 6. März 2023
- 20. März 2023
- 3. April 2023
- 17. April 2023
- 1. Mai 2023
- 15. Mai 2023
Kursinhalt und Ziele
Feste Schreibgruppen geben Doktorierenden Rahmen und Struktur auf dem Weg zur fertigen Dissertation. Dieses "Schreib-Café" mit Beteiligung eines Schreibberaters bietet Doktorierenden ein regelmässiges Zeitfenster, in dem sie ohne Störungen an der eigenen Arbeit scheiben können. Je nach Wunsch der Teilnehmenden gibt der Schreibberater zu Beginn einen kurzen Input zu Arbeitsorganisation oder Schreibstrategien, bespricht Probleme aus vorherigen Sitzungen oder moderiert ein Peer-to-Peer Feedback. Falls gewünscht, kann ein Teil der Veranstaltung für die Diskussion von Textteilen genutzt werden. Eine Pause mit Verpflegung gibt Möglichkeit zu Erholung und informellen Gesprächen.
Anforderungen
Alle Teilnehmenden schreiben während des Workshops an einer wissenschaftlichen Arbeit (Aktuelles Schreibprojekt, Dissertation, Zeitschriftenartikel o.ä.). Sie bringen das dafür notwendige Material selbst mit (Laptop, Notizen etc.). Man kann je nach Bedarf einmal oder mehrmals teilnehmen.
Ablauf
Zwei Stunden störungsfreies Schreiben an der eigenen Arbeit oder eine Stunde Schreiben plus eine Stunde Feedback/Textdiskussion.
Philipp Casula
Philipp Casula ist in Basel doktorierter Soziologe und seit 2020 Schreibberater an der Universitäts-bibliothek Bern. Als Fachreferent für Archäologie und Nachhaltige Entwicklung berät er Studierende und Forschende zum wissenschaftlichen Recherchieren, Schreiben und Publizieren. Die aktuellen Angebote der Schreibberatung finden sich hier.
Anmeldung
Bis 12. Februar 2023 via Mail an mike.toggweiler@unibe.ch sowie über KSL (Login mit UniBe-Account, Suche mit Titel)